• Impressum |
  • Datenschutz

  • Home
  • Über uns
  • Kontakt

Home

Hendrik von Paepcke
18
MAI
2017

Mittelständler als Arbeitgeber attraktiv machen

Von : Hendrik von Paepcke
Mancher mag es für ein Luxusproblem halten, dabei ist es weit mehr als das: wachsende Unternehmen sind vom Mangel an verfügbarem Personal besonders betroffen. Für mittelständische Betriebe stellt das ein noch größeres Problem dar als für große Firmen. Wie können kleinere und...
Mehr
13
MAI
2017

“Das Jahrtausend der Städte?!” – Neue Logistikimmobilien im Großstadtdschungel

Von : Andreas Fleischer
Seit dem Jahr 2010 leben weltweit erstmals mehr Menschen in den Städten als auf dem Land. Dieser Anteil wird sich zukünftig deutlich erhöhen. Inzwischen ist medienübergreifend nicht mehr nur vom Megatrend der Urbanisierung, sondern gar vom „Jahrtausend der Städte“ die Rede. Die...
Mehr
13
MAI
2017

Die drei Shopping-Typen und wie der Handel darauf reagieren kann

Von : Marcus Neumann
In allen Wirtschaftsbranchen ist die Digitalisierung ein zentrales Thema, kaum irgendwo lassen sich ihre Auswirkungen jedoch so gut beobachten wie im Einzelhandel. 1994 ist Amazon als Online-Buchhändler gestartet, mehr als 20 Jahre später befindet sich der gesamte stationäre...
Mehr
09
MAI
2017

Besser gezielt als groß: Warum bringt lokales Knowhow mehr Wertschöpfung als Skaleneffekte?

Von : Thomas Meyer
Größer, stärker, effizienter, das ist die Strategie vieler Immobiliengesellschaften. Zusammenschlüsse sollen Skaleneffekte erzeugen, zunehmende Standardisierung die Verwaltung von Wohnungen effizienter machen. Doch Wachstum um des Wachstums willen hat auch seine Nachteile. Wer...
Mehr
09
MAI
2017

Büro sucht Zukunft

Von : Mareike Lechner
Bei Büroimmobilien besteht Nachholbedarf: Im Hinblick auf die Nutzungskonzepte zögert manch ein Unternehmen Veränderungen hinaus. Um im Zeitalter der Transformation wettbewerbsfähig zu bleiben, sind drei Grundsätze wichtig: Multifunktionalität, Nutzerorientierung und...
Mehr
Jacopo Mingazzini
09
MAI
2017

Wohnungspolitik ohne Investoren – neues Berliner Leitbild?

Von : Jacopo Mingazzini
Ob die Berliner Landesregierung gelegentlich einen Blick in die Landesverfassung wirft? In Artikel 28, Absatz 1, steht geschrieben: „Das Land fördert die Schaffung und Erhaltung von angemessenem Wohnraum, insbesondere für Menschen mit geringem Einkommen, sowie die Bildung von...
Mehr
06
MAI
2017

Abwehrhaltung wie vor 30 Jahren

Von : Norbert Preuß
Es sind nur drei Buchstaben: BIM. Frei übersetzt bedeutet Building Information Modeling “Informationsgestützte Gebäudemodellierung”. Das Prinzip besteht darin, eine Immobilie dreidimensional am Computer darzustellen. Zudem kann jedes einzelne digital aufgeführte...
Mehr
06
MAI
2017

Wider den digitalen Mauern – Kundenfrust wegen schlechtem WLAN

Von : Markus Wotruba
Multi-Channel-Ansätze gelten als vielversprechende Chance für Einzelhändler, den E-Commerce in ihr Geschäftsmodell zu integrieren. Beispielsweise das Testen, Ausprobieren eines Produkts und die Beratung im Geschäft, gefolgt von der Möglichkeit des anschließenden Bestellens…...
Mehr
18
APR
2017

Logistikimmobilien: Urbane Lösungen für die Zukunft

Von : Andreas Fleischer
Der stetig wachsende Onlinehandel mit rasant steigenden Paketvolumina, neuen Geschäftsmodellen wie dem digitalen Lebensmittelverkauf und der damit verbundenen Nachfrage für Frischelogistik werden das innerstädtische Verkehrsaufkommen… (lesen Sie weiter auf...
Mehr
18
FEB
2017

Mehr als eine bedarfsgerechte Wohnform schaffen

Von : Dr. Michael Held
Unter dem Motto "ambulant vor stationär" fordert die Politik derzeit, die ambulante Pflege zu stärken. Und das ist auch gut so. Denn eine Betreuung in den eigenen vier Wänden bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere die Freiheit für Senioren, soweit...
Mehr
1234Next ›Last »

Kategorien

  • Gewerbeimmobilien
  • Healthcare
  • Immobilien als Kapitalanlage
  • Immobilienmärkte
  • Immobilienpolitik
  • Immobilienwirtschaft
  • Offene / Geschlossene Fonds
  • REITs/Immobilienaktien
  • Steuern/Recht
  • Spezialfonds
  • Wohnimmobilien
  • Sonstiges
© Sachwerte Info Portal
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies und deren Deaktivierung erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum | Datenschutz
Einverstanden